Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandSachsen-AnhaltStapelburg
Objekt 536

Burg Stapelburg

Landkreis Harz

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Burg Stapelburg vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Die Anfänge der Burg Stapelburg können nicht mehr dokumentiert werden. Sicher ist nur, dass die Burg vor 1306 erbaut wurde. Damals wurde sie sogar als Schloss bezeichnet. Alternative Namen waren Slot Stapelborch, Stapelnborch und auch Stapenborch. Bauherren waren die Grafen von Wernigerode. Die Burg Stapelburg lag für die Grafschaft günstig, da sie direkt an der Heerstrasse erbaut wurde, die das Stammschloss der Grafen mit der Stadt Goslar verband. Im Laufe der Jahrhunderte wechselten auf Burg Stapelburg immer wieder die Besitzer. Der Grund waren meist Verpfändungen.

Ab dem Jahr 1559 war die Burg im Besitz von Dr. Heinrich von Bila, einem früheren Rat aus Halberstadt, der die Burg ausbauen lies. Am Fusse der Burg entstand das Vorwerk Bilashausen, in der Folge siedelten sich immer mehr Menschen dort an, die den Grundstein für das Dorf Stapelburg legten. Nach dem Tod Bilas wurde die Burg wiederum verkauft. Erst im Jahr 1722 konnte sie von der Grafschaft Wernigerode dauerhaft gesichert werden.

Allerdings begann im 18. Jahrhundert der Verfall der Burg, da sich niemand mehr darum kümmerte. Schäden durch Witterungseinflüsse wurden nicht mehr ausgebessert, zudem wurde die Burg als Steinbruch genutzt und die Steine von den Menschen abgetragen. Die Stapelburg ist heute nur mehr eine Ruine, die jederzeit besichtigt werden kann.

(hs)

Touristische Region


- Region: Harz
- Touristische Gebiete: Nordharz, Landkreis Harz, Sachsen-Anhalt

Rad- und Wanderwege bei Burg Stapelburg:
- Harzer Grenzweg am Grünen Band
- Harzer-Hexen-Stieg (Zubringer/Variante)
- Europaradweg R1
- Ilsetalstieg
- Harzvorland-Radweg
- Teufelsmauerstieg (in der Nähe)
- Harzklub-Wanderwege (verschiedene lokale Routen)
- Stempelstelle der Harzer Wandernadel (Nr. 8)
- Rundweg Stapelburg
- Ilse-Radweg

2025-05-24 12:55 Uhr